Ein Weidezaun ist eine langfristige Investition, die sich durch Langlebigkeit und Sicherheit auszahlen sollte. Doch wie viel kostet eigentlich 1 Meter Weidezaun? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die gewählte Holzart, die Anzahl der Querbohlen, ob der Zaun imprägniert ist und ob zusätzliche Kosten für Montage oder Zubehör anfallen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Kosten du für einen Weidezaun pro Meter einplanen solltest und welche Faktoren den Preis beeinflussen.
1. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Weidezauns?
Die Kosten für einen Weidezaun können stark variieren, da sie von verschiedenen Aspekten abhängen. Hier sind die wichtigsten Einflussfaktoren:
• Holzart: Robuste Holzarten wie Robinie oder Eiche sind teurer als Kiefer oder Fichte, halten jedoch länger.
• Anzahl der Querbohlen: Ein einfacher Weidezaun mit einer Bohle kostet weniger als ein stabiler Zaun mit drei oder mehr Querbohlen.
• Pfostenabstand: Ein engerer Pfostenabstand erhöht den Materialverbrauch und damit die Kosten, sorgt aber für mehr Stabilität.
• Behandlung und Imprägnierung: Kesseldruckimprägnierte (KDI) Zäune sind widerstandsfähiger, kosten aber etwas mehr als unbehandeltes Holz.
• Zubehör und Befestigung: Je nach Befestigungsart können zusätzliche Kosten für Schrauben, Nägel, Isolatoren oder Draht entstehen.
• Montagekosten: Falls du den Zaun nicht selbst aufbaust, kommen Handwerkerkosten hinzu.
2. Preise für verschiedene Weidezaun-Varianten pro Meter
Je nach Material und Konstruktion können die Preise für einen Weidezaun pro Meter unterschiedlich ausfallen. Hier sind die gängigsten Varianten mit den jeweiligen Kosten:
Weidezaun-Typ Preis pro Meter (ca.)
Einfacher Weidezaun mit 1 Bohle 5 - 10 €
Weidezaun mit 2 Bohlen 10 - 15 €
Weidezaun mit 3 Bohlen 15 - 25 €
Hochwertiger Weidezaun (Eiche/Robinie) 25 - 40 €
Elektrischer Weidezaun mit Draht 5 - 12 €
Weidezaun mit Metallpfosten 20 - 50 €
Tipp: Hochwertige Hölzer wie Robinie oder Lärche kosten zwar mehr, sind aber langlebiger und benötigen weniger Wartung. Dadurch sparst du langfristig Geld.
3. Zusätzliche Kosten für Zubehör und Montage
Neben den reinen Materialkosten gibt es weitere Kosten, die beim Bau eines Weidezauns anfallen können:
• Pfosten: Je nach Holzart und Durchmesser zwischen 5 und 20 € pro Stück.
• Tore: Ein Weidetor kostet je nach Größe und Material zwischen 50 und 300 €.
• Befestigungsmaterial: Nägel, Schrauben oder Beschläge kosten ca. 1 - 3 € pro Meter.
• Elektrifizierung: Weidezaungeräte, Isolatoren und Leitermaterial kosten je nach Umfang zwischen 2 - 10 € pro Meter.
• Montagekosten: Falls du den Zaun nicht selbst aufbaust, können Arbeitskosten zwischen 10 und 30 € pro Meter anfallen.
4. Lohnt es sich, in einen hochwertigen Weidezaun zu investieren?
Ein günstiger Weidezaun kann zunächst verlockend sein, doch auf lange Sicht zahlt sich Qualität aus. Ein stabiler, imprägnierter Holzzaun hält oft 15 bis 20 Jahre, während ein unbehandelter Zaun bereits nach wenigen Jahren erneuert werden muss.
Vorteile eines hochwertigen Weidezauns:
✔ Längere Haltbarkeit und weniger Wartungskosten
✔ Sicherer für Tiere durch stabile Konstruktion
✔ Widerstandsfähig gegen Witterung und Schädlinge
✔ Bessere Optik und Wertsteigerung der Weide
5. Fazit – Wie viel kostet 1 Meter Weidezaun?
Der Preis für einen Weidezaun hängt von der Konstruktion, der Holzart und dem Zubehör ab. Ein einfacher Zaun kostet ca. 5 - 10 € pro Meter, während ein hochwertiger Holzzaun mit mehreren Bohlen oder elektrischer Absicherung bis zu 50 € pro Meter kosten kann. Wer langfristig investieren möchte, sollte auf langlebige Materialien setzen, da diese über Jahre hinweg weniger Wartung erfordern und somit kosteneffizienter sind.
Tipp: Plane deinen Weidezaun sorgfältig und entscheide dich für hochwertige Materialien, um langfristig Kosten zu sparen und eine sichere Einzäunung für deine Tiere zu gewährleisten.